Innovation oder nur Marketing? Ist das legal?! Sane Potential und Sane Cinetic 2025

In der Welt des Padel kann die Wahl des richtigen Schlägers den entscheidenden Unterschied in der Leistung eines Spielers ausmachen. Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, zwei Modelle von Sane zu testen: das Potential und das Cinetic. Von dem Moment an, als ich den Potential zum ersten Mal sah, wusste ich, dass ich ihn ausprobieren musste. In diesem Artikel werde ich meine Eindrücke von beiden Schlägern, ihren Eigenschaften und ihrer Leistung auf dem Platz teilen.

Einführung in Sane

Sane ist eine Marke mit einer langen Geschichte auf dem Padel-Schlägermarkt. Bekannt für seine Innovation war Sane Pionier bei der Integration eines elastischen Kernstoßdämpfungssystems in seine Schläger. Dies hat es der Marke ermöglicht, in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt relevant zu bleiben. Heute werden wir uns auf zwei seiner neuesten Modelle konzentrieren: den Sane Potential und den Sane Cinetic.

Racket-Funktionen

Sane Potential

Das Sane Potential hat aufgrund seines Designs und seiner Funktionen Aufmerksamkeit erregt. Im Folgenden sind die Spezifikationen aufgeführt:

  • Gewicht: 371 g mit Saite und Griff, ungefähr 362 g ohne.

  • Balance: Niedrig, mit einem Gleichgewicht von 250 mm mit Griff.

Sane Cinetic

Andererseits hat der Sane Cinetic auch seine eigenen Eigenschaften, die ihn hervorheben:

  • Gewicht: 364 g mit Griff, ungefähr 360 g ohne.

  • Balance: Etwas höher als das Potential, mit einem Gleichgewicht von 265 mm.

Gerichtstests

Um die Leistung beider Schläger zu bewerten, habe ich eine Ballmaschine verwendet. Hier sind meine Beobachtungen:

Gefühle mit dem Potential zur Vernunft

Beim Testen des Sane Potential fiel mir Folgendes auf:

  • Reaktivität: Der Schläger ist ziemlich reaktiv, was bedeutet, dass der Ball leicht herauskommt.

  • Sweet Spot: Es hat einen großen Sweet Spot, was das Treffen erleichtert.

  • Spin: Es ermöglicht guten Spin, besonders bei Slice-Schlägen.

Einschränkungen: Wenn der Ball jedoch mit viel Kraft kommt, kann die Reaktion langsamer sein als erwartet.

Gefühle mit dem Sane Cinetic

Der Sane Cinetic hingegen zeigte andere Eigenschaften:

  • Manövrierfähigkeit: Es ist sehr wendig und reaktionsschnell, was eine gute Ballkontrolle ermöglicht.

  • Tiefe: Manchmal erreichte der Volley nicht die gewünschte Tiefe, was für einige Spieler ein Nachteil sein kann. Spin: Wie der Potential bietet auch der Cinetic guten Spin, erfordert jedoch etwas mehr Technik, um sein Potential auszuschöpfen.

Leistungsvergleich

Beim Vergleich der beiden Schläger fallen folgende Unterschiede auf:

  • Reaktivität: Der Cinetic ist reaktiver und ermöglicht einen schnelleren Ballabwurf, während der Potential besser für Spieler geeignet ist, die ein kontrollierteres Spiel bevorzugen.

  • Balance: Die Cinetic hat ein höheres Gleichgewicht, was Spielern zugutekommen kann, die nach Kraft in ihren Schlägen suchen.

  • Sweet Spot: The Potential bietet einen größeren Sweet Spot, was es für Spieler aller Niveaus zugänglicher macht.

Abschließend

Beide Schläger haben ihre Vor- und Nachteile. Das Sane Potential ist ideal für diejenigen, die einen Schläger mit einem großen Sweet Spot und einfacher Handhabung suchen, während das Sane Cinetic besser für Spieler geeignet ist, die einen reaktiveren Schläger mit mehr Power bevorzugen. Kurz gesagt, die Wahl zwischen dem Sane Potential und dem Cinetic hängt von den Vorlieben und dem Spielstil jedes Spielers ab. Wenn Sie nach einem Schläger suchen, der Vertrauen und Kontrolle bietet, könnte der Potential die richtige Wahl sein. Andererseits, wenn Sie einen Schläger bevorzugen, der es Ihnen ermöglicht, schneller zu spielen und mehr Kraft zu entfalten, könnte der Cinetic die beste Wahl sein.